Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Zahlreiche Sitzungen beginnen mit dem Bäderausschuss
Am Dienstag, den 25. August 2020, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bäderausschusses statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung und ein Zuschauerhinweis unter „Weiterlesen“
Bauprojekt am Juister Hafen wurde nach 37 Jahren fertig gestellt
Mit der Bauabnahme am Mittwochvormittag konnte nach einer Planungs- und Bauzeit von 37 Jahren das Projekt Versorgungs- und Müllstraße am Juister Hafen nunmehr fertig gestellt werden. Ab 1983 wurde der erste Teil der Straße gebaut, um darüber den Müll der Insel zur Müllumschlagstation zu bringen, allerdings handelte es sich nur um eine einspurige Fahrbahn. In diesem Frühjahr erfolgte nun die seit Jahren überfällige Verbreiterung auf zwei Fahrspuren.
Gemeinde sucht Interessenten für Betrieb des „Seeferienheimes“
Als Anlage zur letzten Ausgabe der „Juister Inselpost“ (Nr. 27 vom 02. Juli 2020) war eine vierseitige Anlage mit einem „Interessenbekundungsverfahren für den Betrieb des „Seeferienheims“ auf der Insel Juist“ zu finden. Hier führt die Inselgemeinde auf, was eventuelle zukünftige Bewerber für den Betrieb des Objektes wissen müssen.
Standort des Schwimmstegs für Frisia-Wassertaxi wurde endlich gefunden
Es war eine schwere Geburt, aber auf der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend im „Haus des Kurgastes“ konnte mit einer einzigen Gegenstimme von Ratsfrau Martina Poppinga (SPD) endlich eine Lösung gefunden werden, wie in Zukunft das sichere An- und Ablegen der kleinen Inselfähren und Wassertaxis im Juister Hafen vonstatten gehen soll.
Bauausschuss will klären lassen, was ein Lastenfahrrad ist
Der Bauausschuss sprach sich mit großer Mehrheit dagegen aus, dass der Ratsbeschluss, wonach die Gemeinde die Möglichkeiten eines gemeinsamen Liegeplatzes für die kleinen Inselfähren und Wassertaxis auslotet, aufgehoben wird. Auf der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Montagabend im Haus des Kurgastes wurde aber auch kein neuer Beschlussvorschlag befürwortet.
Wiedereröffnung vom Erlebnisbad ist Anfang Juli vorgesehen
Das Urlaubsmagazin 2019/2020 der Kurverwaltung wird auch in 2021 fortgeführt. Das beschloss der Bäderausschuss einstimmig auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im „Haus des Kurgastes“. Mit der Fortführung kann ein Betrag zwischen 20.500 bis 23.000 Euro eingespart werden, was man gerade in Coronazeiten als sinnvoll ansieht. Zudem liegen noch rund 25.000 gedruckte Exemplare vor, diese werden wahrscheinlich für den Versand in 2021 ausreichen.